Unsere Anlage

Kontakt

Ingrid Gergel

Tel: 0676 4040093

Adresse

Kematmüllerstraße 1b
4400 Steyr

Hausordnung

Die folgende Hausordnung hat den Zweck, den Benutzern der Tennisanlage der PSV Steyr ein harmonisches Zusammensein zu ermöglichen. Diese Richtlinien und Regeln sollen gewährleisten, dass durch gegenseitige Rücksichtnahme, die Spielfreude und der Genuss der Anlage für alle gewährleistet wird.

Allgemeines

  • Die Anlage ist sorgsam und verantwortungsbewusst zu benutzen. Allfällige Schäden sind unverzüglich dem Vorstand des Vereins zu melden.
  • Hunde dürfen auf die Anlage mitgebracht werden.
  • Für verloren gegangene Gegenstände wird vom Verein keine Haftung übernommen.
  • Den Anweisungen des Vereinsvorstandes ist ausnahmslos Folge zu leisten.
  • Bei Nichtbeachtung der geltenden Hausordnung muss mit einem Verweis sowie im Weiteren von einem Nutzungsverbot der Anlage gerechnet werden.

Clubhaus

  • Mitglieder dürfen ihren Schlüssel nicht weitergeben.
  • Im gesamten Clubhaus ist auf Sauberkeit zu achten.
  • Clubräume dürfen nicht mit schmutzigen Tennisschuhen betreten werden! Tennisschuhe sind zuvor zu reinigen. (Am besten noch am Platz oder auf Grünflächen, nicht auf der Terrasse!)
  • Im Clubhaus gilt Selbstbedienung:
  • Das verwendete Geschirr ist entweder abzuwaschen, abzutrocknen und wieder in die Geschirrkästen zu räumen oder in den Geschirrspüler einzuordnen.
  • Der Geschirrspüler ist regelmäßig einzuschalten bzw. auszuräumen
  • Tische und Arbeitsflächen sind sauber zu halten.
  • Leerflaschen, Balldosen, usw. sind selbst zu entsorgen.
  • Nach Benutzung der Räumlichkeiten ist das Licht auszuschalten.
  • Der jeweils letzte Nutzer ist für das ordnungsgemäße Versperren der Anlage verantwortlich.

Sandplätze

  • Spielberechtigt sind ausschließlich ordentliche Mitglieder des Vereins sowie Gäste gegen Bezahlung der Platzgebühr (14€).
  • Die Tennisplätze dürfen nur mit Tennisschuhen und in Sportbekleidung betreten werden.
  • Nach Spielende ist der Platz abzuziehen und bei Bedarf zu bewässern.
  • Jeder hat den Platz sauber und in ordnungsgemäßem Zustand zu verlassen. (Balldosen, Müll sind selbst zu entsorgen!)
  • Falls am Tennisplatz durch den Spielbetrieb Löcher entstehen (besonders zu Beginn der Saison!), sind diese sofort auszugleichen und der Boden durch Stampfen zu befestigen. Auch ist der Abzieher aus Holz zu verwenden.

Ballmaschine

  • Die vorhandene Ballmaschine kann grundsätzlich von jedem Mitglied genutzt werden
  • Es ist jedoch zu beachten, dass die Betriebsanleitung vorher gründlich durchgelesen werden soll bzw.
  • Sollte sich der Benutzer vorher von Christian „einschulen“ lassen.
  • Ein achtsamer Umgang mit der Ballmaschine wird vorausgesetzt.

 

Platzreservierung

  • Die Reservierung ist ausschließlich auf der Vereinshomepage unter
    psv-steyr.at durchzuführen.
  • Es ist nur ein Platz zu reservieren, der tatsächlich auch bespielt wird.
  • Vereinsveranstaltungen (Meisterschaften, Mannschaftstrainings etc.) sind bei der Reservierung vorrangig. Diese sind vom Verantwortlichen, im Interesse aller, rechtzeitig durchzuführen.

 

Platzpflege:

  • Wir bitten die Mitglieder darum, folgende Pflegehinweise für unsere Plätze zu beachten
  • Bei schönem Wetter (= trockene Plätze; der Sand ist hell) muss der Platz vorgängig bewässert werden. Wird auf trockenem Sand/Platz gespielt, verringert sich die Lebensdauer vom Platz. Im Frühling/Herbst ist es am Morgen und am Abend relativ feucht – sollte der Platz dunkelrot sein (= feucht/nass), so kann auf das Bewässern verzichtet werden. Im Zweifelsfall lieber einmal zu viel bewässern, um eine lange Lebensdauer vom Belag sicherzustellen.
  • Der Platz muss nach jedem Bespielen gründlich bis zu dessen Ränder gewischt werden. Das wischen dient einerseits der Verteilung des Sandes und anderseits wirkt dies der Moosbildung entgegen.
  • Der Platz muss kreisförmig abgezogen werden, denn so wird der Sand wieder ins Spielfeld gebracht.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner